Die
Schuldnerberatung beim Caritasverband e.V. in Offenburg wird unter anderem
regelmäßig von Bewohnern aus der Nordweststadt aufgesucht und in Anspruch
genommen.
Es ist
zu beobachten, dass viele Schuldner keine gute Finanzkompetenz haben, sich
wegen der gleichen Dinge verschulden, nicht wissen, wie sie mit Mahnungen,
Inkassounternehmen, Mahnbescheiden und dergleichen mehr zurecht kommen.
Viele
haben Angst vor der Post, die in einem Schuldenfall auf sie zukommt.
Weiterhin
erleben wir, dass viele aus den gleichen Gründen in die Überschuldung kommen,
sie fallen auf Lockangebote herein, sie haben keinen guten Überblick über ihre
Finanzen, sie verstehen nicht, dass man Kredite zurückbezahlen muss mit Zinsen
und dergleichen mehr.
Ziel des
Projektes ist es, eine Form von Erwachsenenbildung zu initiieren: eine
Fortbildungsreihe für die Bewohner der Nordweststadt, um Ihnen anhand einfacher
Beispiele und Hilfsmittel eine Möglichkeit zu bieten, einen Überblick über ihre
Finanzen zu bekommen und nicht mehr so einfach in eine Überschuldung zu
geraten.
Ziele:
1.
Erstellung einer Konzeption für eine gelungene Präventionsarbeit im Bereich
Schulden
2.
Bürger einen Überblick verschaffen:
- Wie
entstehen Schulden?
- Was
ist der Unterschied Schulden, Verschuldung, Überschuldung, Zahlungsunfähigkeit?
- Wie
arbeiten Inkassounternehmen?
- Wie
schaffe ich es, einen Überblick über meine Finanzen zu behalten?
Prävention
- Wenn
ich Schulden habe, wie schaffe ich es wieder schuldenfrei zu werden?
- Welche
Methoden gibt es, nicht in Schuldenfallen zu tappen?
3. Mit
Bürger konkret ins Gespräch gehen:
- Wo
habe ich ein Problem mit meinen Finanzen (möglicherweise Vermittlung an die
zuständige Schuldnerberatung)